17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Hörspielkino im Planetarium am Insulaner

Freitag 25.04.14 / 20.00 Uhr / Hörspielkino im Planetarium am Insulaner

1920er: BERLIN ON SPEED
Das kunstseidene Mädchen  & Charlott etwas verrückt

Zwei junge aufstrebende Damen versuchen ihr Glück in der vermeindlichen Glitzerwelt von Berlin in den Goldenen Jahren des 20. Jahrhundert…

Das kunstseidene Mädchen

Autor: Irmgard Keun
Produktion: Rundfunk der DDR 1976
Regie: Wolfgang Brunecker

Mit: Angelika Waller, Ruth Glöß, Doris Abeßer u.v.a.

Die Achtzehnjährige Doris arbeitet als Tippfräulein in einer Anwaltskanzlei und träumt davon, ein „Glanz“ zu werden. Als sie die Zudringlichkeiten ihres Chefs zurückweist, wird sie gekündigt. Eine Statistenrolle am Theater in Berlin verspricht den Ausbruch aus der ländlichen Einöde und die Erfüllung ihres lang gehegten Traumes. Doch statt auf den erhofften Glanz trifft Doris auf den harten Alltag der Berliner Arbeiterfamilien, auf Prostitution und Brutalität. Trotz oft hoffnungsloser Situationen verliert sie weder ihren Optimismus noch den Glauben an ihren Platz in der Berliner Glitzerwelt.


Charlott etwas verrückt

Autor: Wilhelm Speyer
Produktion: RBB 2013
Regie: Moritz von Rappard

Musik: Tom Dayan

Mit: Kathrin Angerer, Sophie Rois, Stefan Kaminski u.v.a.

Wir schreiben das Jahr 1926. Charlott ist jung und bildhübsch, lebt allerdings ein wenig über ihre Verhältnisse. Langsam wird es eng und das Cabrio will auch noch abbezahlt werden. Zum Glück steht da noch eine Erbschaft ins Haus: mit 25 Jahren erbt Charlott anderthalb Millionen von einem toten Onkel in Colombo. Das Problem: es sind noch fünf Jahre bis dahin und Charlott kann unmöglich noch so lange warten. So schmiedet sie einen riskanten Plan, der sie in diesem Hochgeschwindigkeitshörspiel von Berlin über Paris bis nach Moskau führt.

Ende ca. 22:10 Uhr (mit Pause)

Karteninfos- & Kartenreservation:
030 / 79 00 93 – 0 (-66)
Mo-Fr, 9-14 Uhr
per Mail: planetarium-berlin@gmx.de

Eintrittspreis: 7,- Euro / erm. 5 Euro

Veranstaltungsort:
Planetarium am Insulaner
Munsterdamm 90
12169 Berlin – Schöneberg
Erreichbarkeit: 170, M76 und X76, 187 und 387 (bis 20 Uhr) Insulaner/Bergstraße,
S-Bahn S2, S25 Priesterweg