17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Performativer Audiowalk in der Leipziger „Nibelungensiedlung“

Aufgepasst und hergehört, ein tolles Erlebnis erwartet euch am 31. Juli ab 20 Uhr: friendly fire & die Geräuschkulisse präsentieren NIBELUNGEN: RING – einen performativen Audiowalk in der Leipziger „Nibelungensiedlung“!

Ob im Werk Friedrich Hebbels, den Opern Richard Wagners, den Stummfilmen Fritz Langs, der Musik der Ex-Velvet Underground Sängerin Nico oder in den Stücken Heiner Müllers – die Nibelungen sind ein deutscher Nationalmythos.
Zugleich handelt es sich um einen konkreten Ort in Leipzig: 1929/1930 wurde hier im Stadtteil Lößnig unter der Leitung des Architekten und Stadtbaurats Hubert Ritter eine aus 24 Häusern bestehende Siedlung gebaut. In Form dreier konzentrischer Ringe angelegt, bilden die 624 Wohnungen der Siedlung ein „Fadenkreuz der Moderne“ (Christian Geinitz) im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ rund um den zentralen „Siegfried“- Platz und den „Nibelungenring“. Die heute auch als „Nibelungensiedlung“ oder „Rundling“ bezeichnete Anlage ist modernistische Wohnutopie wie auch eine panoptische Schauanordnung unter dem Vorzeichen eines deutschen Nationalmythos.

Nibelungen: Ring greift in Form eines Audiowalks die Splitter und Bruchstücke deutscher Geschichte im Medium des Hörens auf und lädt die TeilnehmerInnen zu einer Wanderung durch ihre akustischen Echos ein. Denn schon von Wagner stammt der Wunsch nach einem Theater der Vorstellung: „[…] nachdem ich das unsichtbare Orchester geschaffen, möchte ich auch das unsichtbare Theater erfinden!“
In der begehbaren Performance zwischen Audioinstallation und Audiowalk begeben sich die BesucherInnen auf eine Expedition durch die unsichtbaren Imaginationsräume eines modernen Mythos und die Entwürfe eines anderen, modernen Lebens. Während die Architektur selbst als Projektionsfläche erscheint, wird der Nibelungen-Mythos als Medium der Ängste und Wünsche, der Phantasmen und des Begehrens der Moderne erfahrbar.

Der Startpunkt liegt Höhe Dankwartstraße/Zwickauer Straße, zwischen den Haltestellen Moritzhof und Endhaltestelle Lößnig. Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Im Anschluss an den Walk wird es ein offenes Gespräch mit Melanie Albrecht und Michael Wehren von friendly fire geben.

WICHTIG! UM VORANMELDUNG MIT E-MAIL-ADRESSE WIRD GEBETEN. SCHREIBT AN: kontakt@geraeuschkulisse.org
ALLE WEITEREN INFOS ERHALTET IHR DANN RECHTZEITIG ÜBER DIE VON EUCH ANGEGEBENE E-MAIL-ADRESSE!

http://friendlyfire-friendlyfire.blogspot.de/2012/05/nibelungen-ring.html