17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Samstag, 14. Juni, um 16:00 Uhr

Sondersendung zum 6. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb

DAS VERRÜCKTE ABENTEUER
von Marlene, Nejla, Sophia, Dilba, Faris, Oliver und Julian (Kita Ährenkorn, Dortmund) • Regie: Marlene, Nejla, Sophia, Dilba, Faris, Oliver und Julian • Eigenproduktion 2013/2014 • 10 min
Die Königsfamilie will mit ihrer Kutsche in den Urlaub fahren, als plötzlich die Pferde durchgehen und alle zusammen in den Zauberfluss fallen. Doch jetzt sind auf einmal alle geschrumpft! Wie soll die winzige Kutsche nur durch das hohe Gras und über die riesige Pfütze kommen? Vielleicht können der schöne Schwan und die Zuckerwolke dem König und seiner Familie helfen, damit alles wieder in Ordnung kommt.

DER DUNKLE PLANET
von Jonathan, Antonia, Lores, Helene, Karlotta, Paula, Inir, Tinko, Mauritz, Luca und Elias (Grundschule Auguste, Leipzig) • Regie: Holger Weise • Eigenproduktion 2013 • 7 min
Ein Planet ist auf die schiefe Bahn gerutscht. Deshalb wird er nicht mehr von der Sonne angestrahlt und bleibt finster. Zum Glück erkundet der traurige Roboter Omega-Mquadrat-2C mit seinen Freunden gerade den Weltraum. Als ihr Raumschiff mit einem heftigen Ruck auf den dunklen Planeten trifft, fassen sie den Plan zusammen mit den nachtaktiven Bewohnern den Planeten zu entmüllen und ihn so wieder ans Licht zu bringen.

DIE LEUCHTTURMINSEL
von Louise, Julian, Katharina, Melven, Florian, Kevin und Holger Weise (Geschwister- Scholl-Grundschule, Leipzig) • Regie: Holger Weise • Eigenproduktion 2013 • 9 min
Lina, Lars und die anderen Waisenkinder müssen für den bösen Leuchtturmwärter Georg schuften. Eines Tages flieht Lars von der Leuchtturminsel, um Hilfe für die Kinder zu holen. Doch unterwegs wird er von Piraten gefangen genommen. Kann Lars die Piraten überlisten und die Kinder vor Georg retten?

DER EIGENSINNIGE RABE
von der 4. Klasse der Brüder-Grimm-Schule Göttingen und Roya Varzi • Regie: Sascha Prinz • Eigenproduktion 2013 • 20 min
Weil Mehrak der Wasserträger nicht auf den Rat seines Vaters gehört hat und verschwenderisch war, leben er und seine Frau Jasmina in Armut. Und nun muss er auch noch seine Ernte gegen einen eigensinnigen Raben verteidigen, der den Acker beschädigt, um Mehrak zu ärgern. Zum Glück hat Jasmina eine Idee, wie man den Raben überlisten kann. Nun ist der Rabe ihm einen Gefallen schuldig, doch Mehrak befolgt einfach nie den Rat seiner Frau und gerät immer tiefer in den Schlamassel.

FREQUENZ
von Jara, Sina, Ziena, Marleen, Frieda, Katharina, Izel und Lisa • Regie: Klaus Uhlenbrock und die Autor_innen • Eigen- produktion 2014 • 20 min
Von Dortmund ins platte Münsterland ziehen zwei Schwestern mit ihrem Vater. Bei ihrer Nachbarin finden sie ein uraltes Funkgerät. Als sie dieses reparieren, hören sie plötzlich die Stimme ihrer Schwester Annika, die vor zwei Jahren bei einem Autounfall ums Leben kam! Wie kann das sein? Ein klarer Fall für das Detektivteam, das vor Ort Fälle knackt.

HARALD ALCHI
von Ceyda, Sevgi, Florian, Oguzhan und Alpay (Gutenbergschule, Lengerich) • Regie: Ceyda, Sevgi, Florian, Oguzhan und Alpay • Eigenproduktion 2013 • 11 min
Harald Alchi ist ein guter Schüler, nur leider macht ihn das bei seinen Mitschülern nicht sehr beliebt. Sie halten ihn für einen Streber und verbreiten Gerüchte über ihn in der Schule und im Internet. Und dann noch dieser komische deutsche Vorname! Doch ein paar Freunde und sein Vater versuchen Harald zu helfen, sich endlich gegen das Mobbing zu wehren.

EIN MANN, EIN ZIMMER UND ABERTAUSEND FÄDEN
von Katharina, Paul und Yannik (Hebel Gymnasium Lörrach) • Regie: Katharina Grießbaum • Eigenproduktion 2013 • 12 min
„Blumenvase gedreht – Gelber Fluss übergelaufen. Tisch- 16 decke gezupft – guter Fischfang in Norwegen.“ Unsichtbare Fäden beeinflussen die Geschehnisse der Welt. Herr Payk widmet sein Leben der Erforschung eines Zimmers, in dem sich diese Fäden in hoher Konzentration bündeln. Skrupellos instrumentalisierte er die junge Ich-Erzählerin, die Jahre später aus Tagebuchauszügen des Herrn Payk und ihren Erinnerungen die Geschichte des rätselhaften Mannes rekonstruiert, den sie „in gewisser Hinsicht durch mein Handeln ermordet“ hat.

THE SHADOW
von Kaan, Dunia, Janina, Manal und Charmaine (10. Integrierte Sekundarschule Steglitz- Zehlendorf, Berlin) • Regie: Nico Hartung, Kaan Yildirim • Eigenproduktion 2014 • 10 min
Vier Freunde sind auf dem Weg zum Camping, als sie im Wald einen Autounfall haben. Sie beschließen erst einmal dort zu bleiben, doch zwei der Freunde verirren sich in der Dunkelheit. Bis die Gruppe endlich wieder zusammentrifft, spielt sich Dramatisches ab. Es wird immer kälter und dunkler und ein unheimlicher Schatten verfolgt die Freunde.

Mehr Informationen

6. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb
bei Radio BLAU, 99,2 MHz, http://stream.radioblau.de
Länge: ca. 2 Stunden Minuten
von den Teilnehmenden des 6. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerbs, Moderation: Melanie Ott
Geeignet für Kinder

« zurück zur Programmübersicht