17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Weiter geht’s: Kleiner Hörspielsommer am 25. Juli

Und weil es uns so gut gefiel, dieses Jahr das gleiche Spiel:
Bis zum Sonntag ging unser diesjähriges Festival und weil wir wussten, dass wir nicht einfach so in den Urlaub fahren wollen, veranstalten wir am Freitag, den 25. Juli einfach nochmal ein Mini-Festival.

Wie im letzten Jahr wieder beim Sommeratelier vom MÜHLSTRASSE 14 e.V., diesmal unter dem Motto „Bunte Hunde“.

Von 15 bis 20 Uhr bespielen wir die Wiese im Lene-Voigt-Park mit guten Hörspielen und einem wunderbar spannendem Live-Stück „Die Wanze. Ein Insektenkrimi“.

Schaut euch das Programm an:
15 Uhr Als die Steine noch Vögel waren / 17 Uhr Unter Wasser / 18 Uhr LIVE: Die Wanze. Ein Insektenkrimi / 19 Uhr Iranian Voices

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!!

Vorfreude aufs Wochenende

Sechs wunderschöne Hörspielsommertage sind vorüber und …

… es geht weiter!

Am Donnerstag klären wir ab 16 Uhr zunächst die Fragen, wie Niklas ins Herz der Welt geriet und ob die Zeitmaschine des Hausmeisters auch wirklich funktioniert. Nach zwei tempogeladenen Hörspielen unter dem Motto „Kopieren geht über Studieren“ klingt der Tag aus mit einer elektronischen Lesenacht mit Hans Nieswandt und DJ Filburt in Kooperation mit den Elektro-Konsumenten.
Am Freitag begrüßen wir nach dem dreier „Suchstabenbalat“ für Kinder um 18:30 Uhr die Hausdurchsuchung, eine Lesereihe der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Leipzig auf unserer Bühne. Eine Krimigeschichte von 1991 und ein Feature über Zeit beschließen unsere Festivalwoche vorerst und läuten damit das ultimative Wettbewerbswochenende ein!
Denn das zweite Wochenende ist den zwei ausstehenden Wettbewerben gewidmet. Freut euch an diesen beiden Tagen auf spannende Hörspiele, eine Szenische Lesung und glückliche Gewinner_innen! Von 14 bis 20 Uhr laufen die Stücke der Vorauswahl des 12. Internationalen Hörspielwettbewerbs, um 16:30 Uhr präsentieren Darsteller_innen unter der Regie von Peter Thiers die zehn besten Manuskripte zum 1. Manuskript-Kurzhörspielwettbewerb in einer szenischen Lesung und um 20:30 Uhr beehren uns mal wieder Kawumm und Frosch mit ihrer Live-Hör-Spiel-Schau.
Der Sonntag sticht mit der ersehnten Preisverleihung des Wettbewerbs hervor und entlädt dann die Spannung, wer die Gewinner_innen sind.
Laut wird es zum Abschluss des 12. Leipziger Hörspielsommers mit dem Hörspielkonzert vom Midnightstory Orchestra. Wer wissen möchte, was E.A. Poe mit dem Mars verbindet, sollte diesen Auftritt auf keinen Fall verpassen!
Infos zu den Programmpunkten gibt’s hier.

Vormittags auf dem Hörspielsommer

Heute, den 16.7. laden wir alle Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher zum „Hörspiel-Weckruf“ auf den Richard-Wagner-Hain ein!

Von 10 bis 12 Uhr laufen Hörspiele und parallel können sich alle Kinder kreativ und experimentierfreudig auslassen – bei dem Hörspiel-Klang-Parcours von Klangumfang.
Die Medienpädagogen Amelie Becker und Friedemann Brenneis haben einen spannenden Parcours aufgebaut, bei dem ihr Töne, Klänge und Geräusche ausprobieren und produzieren könnt. Am Ende wird alles zu einer Klangcollage geschnitten und am Nachmittag um 16 Uhr präsentiert.

Um halb Zwölf erzählt Dörte Hentschel live im Schatten des Baums Geschichten von fernen Inseln.

Also kommt vorbei, damit ihr das nicht verpasst!

« Vorherige Seite Nächste Seite »