17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

 

Infoveranstaltung: Mittwoch, 29.09.2021 um 18 Uhr in der Zschocherschen Str. 38, im ehemaligen Süßwärts.

Bei unserem Treffen könnt ihr den Verein und das Team hinter dem Leipziger Hörspielsommer kennenlernen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Was wir machen? Wir organisieren jährlich den Leipziger Hörspielsommer mit allem drum und dran: Bei uns hast du die Möglichkeit, das Hörspielprogramm zu planen, mit Künstler:innen in Kontakt zu kommen, dich über deine

Lieblingspodcasts auszutauschen, Nachwuchsprojekte durchzuführen, zu instagrammen, Möbel für die Wiese zu bauen, virtuelles Projektmanagement auszuprobieren, die Kulturförderung kennenzulernen und vieles, vieles mehr :-)

Falls ihr euch schon vorher weiter informieren wollt oder an dem Termin keine Zeit habt, schaut gerne auf unserer Vereinshomepage vorbei: www.hoerspielsommer-verein.de oder kontaktiert Lysann unter: l.schlaefke@hoerspielsommer.de

Foto: Caecilie Schneider

Audiowalk ‚Restauration‘ von Frederike Moormann am 19.09.21

Hallo an alle Hörspielliebende,

auf ein Weiteres bieten wir den interaktiven Audiowalk ‚Restauration‘ von Frederike Moormann an.
Dieser behandelt die nationalsozialistische Geschichte und Gartenarchitektur des Richard-Wagner-Hain. 1934 legte Adolf Hitler dort den Grundstein eines Denkmals, das nie vollständig errichtet wurde. Seit Januar diesen Jahres sind Teile davon wieder hier in Leipzig aufgetaucht und werfen einige Fragen auf.
Der Audiowalk ist ein Versuch, sich während eines 40 minütigen Spaziergangs mit dem Thema öffentlich auseinander zu setzen.
Der Audiowalk findet am Sonntag, den 19. September um 17:30 Uhr statt. Hier kommt ihr zur Facebook-Veranstaltungsseite: https://fb.me/e/1juDvAL5I.

WICHTIG:
Ihr braucht ein Smartphone und Kopfhörer!
Keine Anmeldung notwendig, aber es gilt die 3G-Regel!

Wir freuen uns auf euer kommen!

Mit Dank an: Marie-Louise Monrad Møller, Deborah Jeromin, Kerstin Sieblist, Helmut Loos, Dieter Daniels und dem Hörspielsommer 2021 für die Unterstützung dieses Projektes.

Bildrechte: Stefania Smolkina
« Vorherige Seite Nächste Seite »