17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Shortlist und Jury des 14. Internationalen Hörspielwettbewerbs stehen fest

Die Vorauswahl des 14. Internationalen Hörspielwettbewerbs des Leipziger Hörspielsommers ist getroffen und eine Fachjury gewonnen.

Aus 86 Einsendungen internationaler Teilnehmer_innen haben es 17 Hörspiel-produktionen in die Vorauswahl des 14. Internationalen Hörspielwettbewerbs des Leipziger Hörspielsommer geschafft. Diese Stücke werden nun von der Fachjury 2016, bestehend aus Hans-Peter Göldner, Melanie Albrecht und Anja Herrenbrück beurteilt. Die Siegerstücke werden auf dem 14. Leipziger Hörspielsommer (08.-17.07.16) präsentiert und prämiert.

2016 erreichten den Hörspielsommer e.V. mit 86 Wettbewerbsbeiträgen fast 30 Einsendungen mehr als im Vorjahr. Aus diesen Einsendungen wurde nun eine vielversprechende Vorauswahl getroffen, insgesamt 17 Stücke befinden sich auf der Shortlist. Neben klassischen Stücken, Krimis und SciFi-Produktionen wurden viel Klangkunst und einige Features aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Serbien und den USA eingesandt. Ebenfalls spiegeln sich gesellschaftliche und politische Umbrüche wie Fluchtthemen in den diesjährigen Beiträgen thematisiert.

Als Fachjury 2016 fungieren Hans-Peter Göldner (von der Hörspielgemeinschaft e.V.), Melanie Albrecht (Gründungsmitglied der Theater- und Performancegruppe friendly fire und Gewinnerin des Internationalen Hörspielwettbewerbs 2015) und Hörspielregisseurin Anja Herrenbrück. Aus der Shortlist wird die Jury die besten Hörspiel-und Klangkunstproduktionen auswählen und die Preisträger des 14. Internationalen Hörspielwettbewerbs am Wettbewerbswochenende des 14. Leipziger Hörspielsommers (08.-17.07.16) auszeichnen und die Gewinnerstücke dem Publikum vorstellen.

Der Internationale Hörspielwettbewerb ist einer von drei Hörspielwettbewerben des Leipziger Hörspielsommers, der während des diesjährigen Festival zwischen dem 08. und 17. Juli 2016 auf dem Richard-Wagner-Hain ausgetragen wird. Der Leipziger Hörspielsommer, der seit 2003 vom Hörspielsommer e. V. organisiert wird, lässt Leipzig einmal jährlich zum wichtigsten Treffpunkt für die deutschsprachige Hörspielszene werden.

Weitere Infos auf hoerspielsommer.de
Die PRessemitteilung als PDF.

Der 14. Leipziger Hörspielsommer

Der Hörspielsommer startet ins 14. Festivaljahr und wartet mit einigen Neuerungen auf.
Zum 14. Mal veranstaltet der Hörspielsommer e.V. vom 8. bis 17.Juli 2016 ein Open Air Festival mit dem Schwerpunkt Hörspiel und Audiokunst. Für Festivalbesucher, Hörspielfreunde und Hörspielmacher_innen verspricht das Jahr 2016 einiges mehr an Hörspiel in Leipzig – nicht erst auf dem Richard-Wagner-Hain.

Immer noch ist der Leipziger Hörspielsommer einzigartig – ein ehrenamtlich getragenes Publikumsfestival dieser Art, Bedeutung, Langlebigkeit und Beliebtheit gibt es sonst nicht. Im vergangenen Jahr besuchten ca. 12.000 Besucher das Festival. In diesem Jahr erwartet die Besucher zehn Tage der gewohnte Mix aus neuen Hörspielen und Klassikern, Live-Acts und Wettbewerben auf der Wiese am Elsterufer.

Aber das ist nicht alles: ab 2016 kooperiert der Hörspielsommer e.V. mit der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig, die seit 2006 in Leipzig den Günter-Eich-Preis vergibt, neben dem Hörspielpreis der Kriegsblinden einer der wichtigsten deutschen Hörspielpreise. Der Hörspielsommer e.V. hat 2016 Hörspiele der vergangenen Preisträger im Programm, allesamt Hörspielklassiker; 2017 wird der Verein zusammen mit der Medienstiftung die Verleihung des Günter-Eich-Preises den Festivalbesuchern zugänglich machen und Leipzig für zehn Tage zur Hauptstadt des deutschen Hörspiels machen.

Somit werden im Zusammenhang mit dem Festival 2016 drei, 2017 vier hochkarätige Hörspielpreise verliehen. Derzeit laufen die Ausschreibungen für den 14. Internationalen Hörspielwettbewerb, den 8. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb und den 2. Manuskripthörspielwettbewerb. In einem Medienpädagogischen Projekt wird zum zweiten Mal eine Kinder- und Jugendhörspieljury gesucht – für das Projekt erhielt der Verein 2015 eine Auszeichnung der Sächsischen Landesmedienanstalt und des Kultusministeriums.

Eine Woche vor dem Festival stimmt der Verein mit Audiokunst zur nunmehr 3. Langen Nacht des Hörspiels an einem außergewöhnlichen Ort das Publikum ein. Das Programm wird begleitet von einer Fachveranstaltung von und für Hörspielmacher und –macherinnen, dem ersten HörspielBarCamp.

Der Leipziger Hörspielsommer findet jährlich im Juli auf dem Richard-Wagner- Hain statt. Das Festival, das seit 2003 vom Hörspielsommer e. V. organisiert wird, lässt Leipzig einmal jährlich zum wichtigsten Treffpunkt für die deutsch- sprachige Hörspielszene werden.

Weitere Informationen auf hoerspielsommer.de
Die Pressemitteilung als PDF.
hörspielsommerwiese_c_hoerspielsommer_e_V.

Preisverdächtige Kinderjuroren für Hörspiele gesucht

Der Hörspielsommer e.V. sucht Jurymitglieder für sein medienpädagogisches Projekt „Kinder- und Jugendhörspieljury“.

Der Hörspielsommer e.V. sucht zum zweiten Mal Jurymitglieder für sein medienpädagogisches Projekt „Kinder- und Jugendhörspieljury“. Bewerben können sich bis zum 1.März 2016 Kinder- und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. Im Dezember wurde das Projekt mit dem Medienpädagogischen Preis der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und dem Kultusministerium des Freistaates Sachsen ausgezeichnet.
Weiterlesen »

« Vorherige Seite Nächste Seite »