17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Gestalte dein Festival mit: Mach den Hörspielsommer schöner!

Sound Rules! – Und Öko auch!

Damit euer Lieblingsfestival in diesem Jahr noch umweltfreundlicher wird, haben wir uns etwas Feines ausgedacht: Ökolocusse statt Dixis auf dem Hörspielsommer 2016! Unsere Hörspielsommerwiese hat es nicht leicht mit uns: überall Stände, Zelte, Bühnen, noch dazu Kippen und Müll…. Deshalb möchten wir unserem Zuhause etwas Gutes tun und auf umweltfreundliche Komposttoiletten von Ökolocus umsteigen. Die Kompostklos sehen mit ihrer Holzverkleidung nicht nur schicker aus, sondern tun auch der Umwelt gut und der Nase: Adieu, Diximief!

öko2

Um diese Idee umzusetzen, haben wir eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Wir sammeln für ein gutes Projekt- Ihr seid der Schwarm! Wir freuen uns über alle, die einen Groschen für diese coole Aktion übrig haben- und ihr erhaltet tolle tolle Dankeschöns! Handbedruckte T-Shirts, selbst aufgenommene CDs, exklusiv zusammengestellte Hörspielsommer-Nostalgie-Pakete. Sucht Euch was sehr Schönes heraus!

Klickt gleich fix unsere Crowdfunding-Page an und schaut Euch unseren extra gedrehten Film an!

Und los!

öko

Projekt „Begegnungen“ // Hörspielwerkstatt für Geflüchtete und schon Dagewesene

Lust auf Begegnungen? //  هل لديك رغبة في الالتقاء مع أشخاص جدد؟

(arabic see below)

Dann macht mit bei unserer Hörspielwerkstatt für Geflüchtete und schon Dagewesene! In einem dreitägigen Workshop vom 24. bis zum 26. Juni 2016 erkundet ihr die Museen im Grassi, lernt neue Leute kennen und experimentiert mit Klang und Sprache. Das Ergebnis schneidet ihr selbst zu einem kurzen Hörstück, das dann beim Leipziger Hörspielsommer präsentiert wird.

grassi hörspielsommerabschluss_farbe (47 von 338)
Weiterlesen »

Sound Rules! – Alfred Behrens lädt als Schirmherr zum Entdecken neuer Hörspielformen auf die Wiese

„Wenn die Werkzeuge des Erzählens sich verändern – dann verändert sich auch die Erzählung“, sagt Alfred Behrens, Hörspiel- und Drehbuchautor und Schirmherr des 14. Leipziger Hörspielsommers. Das Web-Radio hat das Kofferradio ersetzt: wir hören digital, über Notebook, Smartphone und Tablet – wir hören multimedial. Ton und Bild sind nicht mehr zu trennen, und dies erfordert auch im Hörspiel neue Ausdrucks- und Erzählformen. Diese erforscht Alfred Behrens seit 2012 zusammen mit Benjamin Dickmann und Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Dabei entstanden sind „Hörspiel-Filme“, in denen der Klang das Bild bestimmt. Unter dem Motto „Retrospektive/Perspektive“ blickt der Hörspielsommer am 15. Juli 2016 mit Hörspielen der Günter-Eich-Preisträger Hubert Wiedfeld und Ror Wolf zurück auf bedeutende Wegbereiter der Kunstform, und schaut zugleich nach vorn: mit der „Animated Audio Art“, die Alfred Behrens und Studierende der Filmuniversität auf der Hörspielsommer-Wiese präsentieren.

Sound Rules! Damit lädt Alfred Behrens Nachwuchshörspielmacher*innen und Hörspiel-Interessierte auf die Wiese des 14. Leipziger Hörspielsommers zu einem Blick auf die Hörspiellandschaft 2016. Der gebürtige Hamburger Behrens erhielt als Hörspielautor und -regisseur zahlreiche Auszeichnungen für sein künstlerisches Schaffen. 2007 war er der erste Preisträger des Günter-Eich-Preises der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig – inzwischen einer der bedeutendsten Hörspielpreise in Deutschland.

Das Festival Leipziger Hörspielsommer (vom 8. bis 17. Juli 2016 auf dem Richard-Wagner-Hain in Leipzig), das seit 2003 vom Hörspielsommer e. V. ausgerichtet wird, lässt Leipzig jährlich zu einem wichtigen Treffpunkt für die deutschsprachige Hörspielszene werden. Es bietet täglich wechselnde programmatische Schwerpunkte im Familien- und Abendprogramm, ein facettenreiches Live-Programm und drei hochkarätige Hörspielwettbewerbe.

Die Pressemitteilung als PDF.

« Vorherige Seite Nächste Seite »