18. Leipziger Hörspielsommer | 4.–12. Juli 2020
Das Festivalprogramm für den 18. Leipziger Hörspielsommer findet ihr unter www.hoerspielsommer.de.
Das Festivalprogramm für den 18. Leipziger Hörspielsommer findet ihr unter www.hoerspielsommer.de.
Liebe Hörspielfreunde,
schweren Herzens mussten wir unseren Hörspielworkshop für Kinder und Jugendliche am 16./17.05. und 06./07.06. im GRASSI Museum aufgrund der aktuellen Lage absagen. Wir planen aber, ihn im Herbst/Winter 2020 nachzuholen.
BIS DAHIN MÜSST IHR ABER NICHT AUF’S „HÖRSPIELE MACHEN“ VERZICHTEN! Denn ein ganzer Nachmittag des 18. Leipziger Hörspielsommers 2020 steht unter dem Motto „Selbstgemacht – von Kindern für Kinder“. Zusammen mit Hörspielmacher und Schauspieler Felix Strüven führen wir am Sonntag, den 5. Juli 2020 ab 14 Uhr einen Hörspielworkshop für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren durch. Das eingeübte Stück wird dann von ca. 17.30 bis 18 Uhr als Höhepunkt des Tages LIVE auf unserer Hörspielsommer-Bühne vorgeführt!
Lust bekommen? Melde dich an unter: medienpaedagogik@hoerspielsommer.de
Genauere Infos zu Ort und Zeit des Workshops sowie die Einverständniserklärung werden dann folgen.
… und hier noch ein kleiner Vorgeschmack auf das Live-Hörspiel „Das unheimliche Geisterhaus“ von und mit Felix Strüven:
Die Leipziger Ferienbande hat Sommerferien, doch an Langeweile ist nicht zu denken. Oma Grete ruft an und bittet um Hilfe, denn in ihrer Villa passieren merkwürdige Dinge: Unheimliche Geräusche, bedrohliche Schatten und vieles mehr. Oma Grete ist überzeugt: Bei ihr spukt es! Doch unsere jungen Detektiv*innen der Leipziger Ferienbande lassen sich keine Angst einjagen und gehen der Sache auf den Grund. Aber was sie dann entdecken, hätten selbst sie nicht für möglich gehalten.
In diesem Jahr schreibt der Hörspielsommer e.V. seinen 1. Kurzhörspielwettbewerb – sponsored by BMW – aus! Hörspielmacher*innen, die bisher maximal drei Stücke publiziert haben und noch nicht professionell mit Radiosendern oder Verlagen zusammenarbeiten, können ihre Stücke zu den Themen Umwelt, Innovation oder Mobilität einsenden und mit etwas Glück den BMW-Innovationspreis gewinnen. Zusätzlich erhalten die drei besten Hörspiele ein Preisgeld von BMW in Höhe von insgesamt 1.000 Euro (dieses wird anteilig an die Gewinner*innen vergeben).
Die Stücke sollten eine maximale Länge von 10 Minuten haben und deutsch- oder englischsprachig sein (ist das Stück in einer anderen Sprache, darf diese für das Verständnis keine Rolle spielen).
Nach Verlängerung der Einsendefrist können die Stücke nun sogar noch bis zum 21. Mai über unser Online-Formular eingereicht werden. Weitere Infos, die Teilnahmebedingungen sowie das Teilnahmeformular findet ihr hier.
Wir freuen uns auf eure Einsendungen!