17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Leipzig sucht die nächsten Hörspielhelden !!

Auch im dreizehnten Festivaljahr ruft der Leipziger Hörspielsommer zur
Teilnahme an zwei Hörspielwettbewerben auf.

Leipzig, 26. Januar 2015 – Der Leipziger Hörspielsommer, Deutschlands bedeutendstes Hörspielfestival seiner Art, bietet auch im dreizehnten Jahr seines Bestehens dem kreativen Hörspielnachwuchs eine Plattform und ruft den 13. Internationalen Hörspielwettbewerb sowie den 7. Kinder- und Jugendhörspiel-wettbewerb aus. Bis zum 1. April 2015 können HörspielmacherInnen ihre Produktionen zu beiden themenfreien Wettbewerben einsenden. Die besten Stücke werden im Rahmen des Festivals im Juli präsentiert und prämiert.

Zum 13. Internationale Hörspielwettbewerb können alle nicht-professionell produzierten Hörspiele mit einer Länge von bis zu 45 Minuten eingereicht werden. Eine Auswahl der besten Einsendungen wird öffentlich präsentiert. Auf die drei, durch eine Fachjury ausgewählten, Gewinnerstücke warten auch dieses Jahr attraktive Preise.

Der 7. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb richtet sich speziell an Hörspiel-macher_innen unter 18 Jahren, sowohl an Einzelautoren wie auch an Schulklassen und Jugendeinrichtungen. Die Stücke dürfen bis zu 20 Minuten lang sein. Die Gewinner, die sich auf tolle Sachpreise freuen dürfen, werden in diesem Jahr erstmals durch eine Jugendjury ausgewählt.

Der auf zwei Jahre angelegt 1. Manuskript – Hörspielwettbewerb durchlief 2014 erfolgreich die Auswahlphase. Die ausgewählten Texte befinden sich derzeit im Stadium der Realisation an der Bauhaus-Universität Weimar, Studiengang ‘Experimentelles Radio’. Präsentiert und prämiert werden die akustischen Produktionen ebenfalls auf dem Festival.

Der Leipziger Hörspielsommer findet an 10 Tagen im Juli im Richard-Wagner-Hain zwischen 16 und 22 Uhr und an den Wochenenden schon ab 14 Uhr statt. Das Festival, das seit 2003 vom Hörspielsommer e. V. organisiert wird, lässt Leipzig einmal jährlich zum wichtigsten Treffpunkt für die Hörspielszene werden.

Infos zum Festival, Teilnahmeformulare und Termine rund ums Hörspiel auf hoerspielsommer.de

Der Leipziger Hörspielsommer sucht die besten Hörspiele 2015

Der Leipziger Hörspielsommer bietet auch 2015 mit seinen beiden
Hörspielwettbewerben eine Plattform für Hörspielnewcomer.

Leipzig, 27. Oktober 2014 – Im Bereich Hörspiel werden wieder Gewinner und
Gewinnerinnen gesucht. Der Leipziger Hörspielsommer e.V. schreibt den 13.
Internationalen Hörspielwettbewerb und den 7. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb
aus. Alle Hörspielmacherinnen und Hörspielmacher, die (noch) nicht mit
professionellen Radiosendern oder Verlagen zusammenarbeiten, sind aufgerufen
bis zum 1. April 2015 ihre Hörstücke einzusenden.
Zum 13. Internationalen Hörspielwettbewerb können alle nicht-professionell
produzierten Hörspiele mit einer Länge von bis zu 45 Minuten eingereicht werden.
Eine Auswahl der besten Einsendungen wird öffentlich präsentiert. Von einer
Fachjury werden schließlich die drei Siegerstücke in verschiedenen Kategorien
bestimmt – es winken attraktive Preise.
Der 7. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb richtet sich speziell an
Teilnehmende unter 18 Jahren, völlig gleich ob einzeln agierende junge Tüftler
und Tüftlerinnen, Schulklassen oder Jugendeinrichtungen. Die Stücke dürfen bis
zu 20 Minuten lang sein. Wer den Sieg davon trägt, entscheidet eine Jugendjury
aus Leipzig. Die Gewinner und Gewinnerinnen können sich auf tolle Sachpreise
freuen.
Der Leipziger Hörspielsommer e.V. veranstaltet Deutschlands größtes
Hörspielfestival. Im Rahmen dieses Festivals zählen insbesondere die
Wettbewerbe zu den wichtigsten Präsentationsplattformen der freien
Hörspielszene in Deutschland. Seit Jahren unterstützen sie dabei gleichzeitig
Nachwuchs-Hörspielmacher_innen auf ihrem Weg zur Professionalität.

Premiere! Premiere! – geballte Hörspieluraufführungen am Wochenende

Der 12. Internationale Hörspielwettbewerb und der 1. Manuskript-Kurzhörspielwettbewerb warten mit 28 Neuheiten aus der Hörspielszene auf.

Leipzig, 14. Juli 2014 – Das zweite Festivalwochenende des 12. Leipziger Hörspielsommer am 19. und 20. Juli steht im Zeichen des Wettbewerbs. Die Auswahl aus den zahlreichen Einsendungen wird zwei Tage lang präsentiert. Neben der szenischen Lesung vom erstmalig ausgetragenen Manuskript-Kurzhörspielwettbewerb am 19. Juli um 16:30 Uhr ist natürlich die Preisverleihung des 12. Internationalen Hörspielwettbewerbs am 20. Juli um 19:30 Uhr hervorzuheben.

Mit dem gebündelten Wettbewerbswochenende soll Hörspielautor_innen ein Forum geboten werden, ihre Arbeiten einem interessierten Publikum und einer qualifizierten Jury vorzustellen. Auf das Publikum warten die neuesten Stücke der Szene, zu denen es ganz persönlich auch deren Macher_innen befragen kann. Ein Bonbon an diesem ohnehin schon ereignisreichen Wochenende wird ohne Zweifel die Bühnenshow von „Kawumm & Frosch“ am Samstagabend um 20:30 Uhr sein.

Mit Spannung wird am Sonntag den Urteilen der Jury zur Preisverleihung des 12. Internationalen Hörspielwettbewerbs entgegen gefiebert. Die Jury wird die mit 600 Euro dotierten Preise übergeben, die u.a. vom Medienpartner detektor.fm gestiftet werden. Ein weiterer Partner des Wettbewerbes ist die VLW – Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft. Den Gewinner_innen wird zudem eine komplette Aufführung ihrer Stücke im Radioprogramm von detektor.fm ermöglicht.

Nach der Preisverleihung startet das Festival nochmal richtig durch. Ein fulminantes Ohrenfeuerwerk schicken die Performer des Midnightstory Orchestra mit ihrem Programm „Usher“ in den Äther, was das Festival krönend abschließt.

Weitere Informationen zum Wettbewerbsprogramm: www.hoerspielsommer.de/programm

« Vorherige Seite Nächste Seite »