17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Danke für 2014! Mit voller Kraft voraus ins Neue Jahr!

Plakat Danke 2014Das Neue Jahr hat längst begonnen. Was bleibt vom alten sind die Erinnerungen. An ein besonderes Festivaljahr 2014, viele bekannte und neue Gesichter im Team, unter den Wettbewerbsteilnehmern im Publikum.Begegnungen auf der Bühne, der Wiese und am Rand.

Wir danken Euch allen für dieses besondere Hörspielsommer-Jahr! Vertrauen, Freundschaft, Unterstützung – das ist uns wichtig, darauf konnten wir in den letzten Jahren bauen. Das möchten wir zurückgeben. Mit einem wiederum beondereren und liebevoll gestalteten, aber auch kontroversen Festival im Jahr 2015. Volle Kraft voraus!

Uns erwarten Hör-Ausblicke in die Audiokunst, ins aktuelle Hörspielgeschehen, Audiowalks mit vielfältigen Themen, neue Kooperationen…wir stecken schon mittendrin in den Vorbereitungen, davon bald mehr.

Wer das jetzt schon unterstützen möchte, kann das sofort oder später hier tun!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Hörspielsommer-Team

Fit für 2015

 

Von der Wiese in den Äther…

PresiverleihungVon der Wiese in den Äther heißt es am Montag, den 24.11.2014, für die Preisträger unseres diesjährigen Internationalen Hörspielwettbewerbs. Ab 22:00 Uhr sendet MDR Figaro in einer 90 minütigen Sondersendung Ausschnitte der Gewinnerstücke von Jean-Reiner Jung & Philip Bosecke, Ludwig Berger und Florian Hohnhorst. Als Hörspiel-Mockumentary, als künstlerisches Feature und als ethnologisches Meeresrauschen haben ‚Trabant Z1‘, ‚Eigengrau‘ und ‚Play Back‘ unsere Jury wie unser Publikum auf dem Hörspielsommer 2014 durch ihre individuelle Handschrift begeistert. Nun gibt es Sie noch einmal in einem Hörspielsommer-Best of samt Interviews und Wiesenimpressionen auf UKW und weltweit per Livestream unter /www.mdr.de/mdr-figaro/.

Schaltet ein, am Montag, 24.11.2014, um 22:00 Uhr auf MDR Figaro – der Hörspielsommer auf UKW / im Radio!

Team-Verstärkung gesucht!

An alle, die für Hörspiele (fast) alles tun würden…,

wer sich zur Gestaltung des bedeutendsten deutschen Hörspielfestivals einbringen will, ist bei uns genau richtig – wir sind auf der Suche nach Leuten mit offenen Ohren, schlauen Köpfen oder geschickten Händen. Wenn Du interessiert bist, uns kennenzulernen und mitzumachen, melde dich per E-Mail oder Telefon oder komm einfach zu unserem nächsten Neumitgliedertreffen und sprich uns an.

Wir stellen uns Deinen Fragen

am 13.11.2014 um 16.30 Uhr
im Filmsaal des Soziokulturellen Zentrums naTo
Karl-Liebknecht-Straße 46.

Komm vorbei! Wir freuen uns auf Dich!

Weitere Infos: hier

und mit nem KLICK auch ein Plakat zum Aushängen, falls Du eine Idee hast, wo!

« Vorherige Seite Nächste Seite »