17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Sieg auf ganzer Welle

IW 4Die Nachwuchshörspielszene hat dieses Jahr einmal mehr gezeigt, was für ein beachtliches Potential in ihr steckt: 17 Hörstücke haben es in die Vorauswahl des 11. Internationalen Hörspielwettbewerbs geschafft und wurden an beiden Tagen des zweiten Juliwochenendes auf dem Feinkost-Gelände präsentiert. Von der fachkundigen Jury, bestehend aus der Sprecherin und Redakteurin für Hörspiel beim preisgekrönten Leipziger Onlineradio detektor.fm Sofia Flesch-Baldin, dem Hörspielmacher, Klangkünstler und Musiker Johannes S. Sistermanns sowie Tristan Vostry, Hörspielmacher und Vorjahresgewinner, wurden am Sonntagabend drei Gewinnerstücke prämiert. Weiterlesen »

Tataratataaa!

KiJu 1Die Gewinnerstücke des 5. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerbs stehen fest!

Auf Platz 3 landete mit 45 Stimmen »Juri in Gefahr« von Kindern der 8. Klasse der Mittelschule Böhlen und medienblau.

Den 2. Platz belegt »Die letzten Schattenkinder« von der Klasse 6e der Staatlichen Realschule Vilsbiburg und Lara Zinke mit 143 Stimmen.

183 Stimmen sammelte »Der traurige Roboter« von Kindern der 1. und 2. Klasse der Grundschule Auguste in Leipzig und Holger Weise und erreichte damit den 1. Platz.

KiJu 2Am 06. Juli zwischen 14 und 15 Uhr vergaben wir live bei Radio BLAU (99,2 MHz oder radioblau.de) an den 1. Platz einen Technikpreis gestiftet von Saturn und an alle drei Urkunden. Außerdem sprachen wir mit den Gewinnern und sendeten nochmal alle drei Stücke.

Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen und bedanken uns herzlich für die vielen Einsendungen und Stimmen.

Und dieses war der erste Streich…

Hörspielsommer im ApothekergartenDer erste „Versteckte Ort“ des diesjährigen Hörspielsommers wurde entdeckt. Ob zufällig oder ganz gezielt gesucht, gegen 17 Uhr am Samstag waren die schmalen Rasenstücke um die Beete im Apothekergarten reichlich mit Decken und Liegestühlen sowie Hörspielwilligen belegt. Und auch zwischen den Anlagen, an Brunnen und künstlichem Wasserlauf tummelten sich Groß und Klein und genossen die Atmosphäre einer spannenden Erzählung. Die Sonne meinte es gut, der Abend ließ die volle Konzentration auf die Geschichten um die wilde und zahme, ferne und ganz nahe, ungewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt zu. Die martialische Insektenwelt aus dem Stück „Jean Henri Fabre“ war nicht nur hörbar, die Stechmücken hatten ihren ganz eigenen haptischen Charme. Zwischen den Hörspielen erklang Musik, für den Ort eher ungewöhnlich, fürs Gefühl einer lebendigen Begegnung und Spannung aufs folgende Stück war es sehr zuträglich. Weiterlesen »

« Vorherige Seite Nächste Seite »