17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Hörspielsommer e. V. sammelt Spenden für Bühne für Kulturschaffende

11.05.2023 – Pressemitteilung

Der ehrenamtliche Hörspielsommer e. V., Veranstalter des jährlich im Juli stattfindenden Leipziger Hörspielsommers, sammelt in Zusammenarbeit mit der L-Gruppe Spenden für den Bau einer Bühne für Performances, Musikveranstaltungen und mehr. Bis zum 31. Mai 2023 ist ein Spendenziel von 4.000 € angesetzt, um die notwendigen Eigenmittel für die Finanzierung aufbringen zu können. Die Bühne soll beim diesjährigen 21. Leipziger Hörspielsommer vom 8. bis 16. Juli 2023 auf dem Richard-Wagner-Hain in Leipzig erste Anwendung finden und im Anschluss auch anderen Kulturschaffenden zur Verfügung gestellt werden.

Jedes Jahr im Sommer findet mitten in Leipzig auf der großen Wiese des Richard-Wagner-Hains der Leipziger Hörspielsommer statt – ein Festival für Hörspiele. Ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird von Live-Hörspielen, Wettbewerben und Workshops untermalt und es kann in gemütlicher Atmosphäre gepicknickt und gelauscht werden – und das alles ohne Eintritt. Und im Moment auch noch ohne Bühne. Nachdem die alte Bühne des Hörspielsommers vor zwei Jahren aus Altersgründen in den Ruhestand geschickt werden musste, wurde im vergangenen Jahr eine Bühne gemietet.

Für die diesjährige Festivalausgabe wird schon an der neuen Bühne gewerkelt, wie Marie Katzer, ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Vereins, berichtet: „Der Hörspielsommer sieht sich als Teil der Leipziger Kulturgemeinschaft. Deswegen sollen auch andere Kulturschaffende die Möglichkeit haben die Bühne zu benutzen. Wichtig war es, dass die Bühne einfach auf- und abzubauen ist, ein Hingucker wird und die Interessierten auf die Wiese zieht. Das haben wir Dank des Künstlers Robert Schiller geschafft!“

Um trotz massiv gestiegener Kosten für die Festivalinfrastruktur noch die notwendigen Eigenmittel für den Bühnenbau aufbringen zu können, sammelt der Verein Geld auf der Crowdfunding-Plattform der L-Gruppe. „Für jede Spende ab 10 € bekommen wir als gemeinnütziger Verein 10 € aus dem Fördertopf der L-Gruppe dazu“, erklärt Schatzmeisterin Hannah Evers, „das lässt unser Spendenziel in erreichbare Nähe rücken“.

Wer das Crowdfunding unterstützen möchte, findet alle Informationen auf der Homepage der Leipziger Crowd: www.leipziger-crowd.de/hoerspielsommer. Bei erfolgreicher Finanzierung lässt sich das Ergebnis vom 8. bis 16. Juli 2023 auf dem Richard-Wagner-Hain bewundert, wenn es wieder heißt: Ohren auf und hereinspaziert zum Leipziger Hörspielsommer!

Der Leipziger Hörspielsommer ist eines der bundesweit bedeutendsten Foren für Hörspielkunst. Ausgerichtet vom Hörspielsommer e. V. findet das mehrtägige, eintrittsfreie Festival seit 2003 in Leipzig statt. Das Festival versteht sich als Publikumsveranstaltung, Newcomer:innen-Plattform und Treffpunkt der Hörspielszene. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Weiteres Pressematerial und Fotos stehen hier zur Verfügung: www.hoerspielsommer-verein.de/presse

Ansprechpartnerin: Hannah Evers, presse@hoerspielsommer.de

Pressemitteilung als PDF

Jubiläum! Start des 20. Leipziger Hörspielsommers

02.07.2022 – Pressemitteilung

Vom 2. bis 10. Juli findet die 20. Ausgabe des Leipziger Hörspielsommers im Richard-Wagner-Hain statt. Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Festivalprogramm mit zahlreichen Hörspielen, Features, Live-Acts, Wettbewerben, Workshops und mehr. Das größte Hörspiel-Open-Air-Festival im deutschsprachigen Raum beginnt täglich um 16 Uhr und am Wochenende um 14 Uhr mit dem Familienprogramm. Ab 18 Uhr übernimmt das Abendprogramm auf der Wiese am Elsterflutbecken. Wie gewohnt ist der Eintritt frei. Der neue Hauptsponsor KIDDINX sorgt am Festivaldonnerstag mit den Hörspielklassikern von Benjamin Blümchen sowie Bibi Blocksberg für Programmhighlights, die Alt und Jung begeistern. Zudem wird es eine kleine Überraschung geben.

Picknickdecken eingepackt und Lauscher aufgespannt: Insgesamt vier Hörspielwettbewerbe, zahlreiche Live-Acts, Workshops und Gespräche mit Hörspielmacher:innen stehen in den kommenden neun Tagen auf dem Programm. Am Eröffnungssamstag (2. Juli) gibt es ab 18 Uhr die Lieblingshörstücke aus 20 Jahren bevor um 19 Uhr die diesjährige Schirmherrin Sophia Littkopf – Gründerin und Ideengeberin des Leipziger Hörspielsommers im Jahr 2003 – das Festival gemeinsam mit dem Hörspielsommer-Team eröffnet. Ab 21:30 Uhr geht es weiter mit der Live-Show der Wurfsendung von Deutschlandfunk Kultur mit Britta Steffenhagen, Gisa Flake und anderen.

Zu den Highlights zählt zudem der Festivaldonnerstag (7. Juli), der passend zum Festivaljubiläum und dem Geburtstag des bekanntesten Elefanten Deutschlands um 16 Uhr mit dem Hörspielklassiker „Benjamin Blümchen hat Geburtstag“ startet. Es folgt um 17 Uhr eine Überraschungsfolge Bibi Blocksberg – außerdem gibt es für die Besucher:innen eine kleine kulinarische Überraschung. Ab 18 Uhr übernimmt das durch den Leipziger Science-Fiction-Lesekreis kuratierte Abendprogramm rund um den Themenkomplex Technik, Utopie und Menschlichkeit. So geht es beim LIVE-Hörspiel „Joanas Herz“ ab 21 Uhr um die gleichnamige utopische Stadt, in welcher ein Eisverkäufer im Jahr 2115 einen Verkehrsunfall mit einem unbemannten Frachterzeppelin verschuldet.

Weitere Höhepunkte des 20. Hörspielsommers bieten ein Themenabend über und mit Günter-Eich-Preisträgerin Ulrike Haage (6. Juli, ab 18 Uhr) sowie das Live-Konzert der fulminanten Band Kapa Tult (8. Juli ab 21 Uhr). Der zweite Festival-Samstag (9. Juli) präsentiert mit dem 20. Internationalen Hörspielwettbewerb die ganze Bandbreite der Hörkunst: von Klangcollage, Kriminalhörspiel oder KI-Experiment, über Zeitgeschichte oder Zukunftsfiktion bis hin zu Feature oder Rap-Reportage. Abwechslung garantiert! Ebenfalls am 9. Juli (ab 21 Uhr) stellt das Live-Hörspiel „Das utopische Dings“ mit Mitgliedern der Tippgemeinschaft 2022, Jahresanthologie des Deutschen Literaturinstituts Leipzig, Handlungsspielräume („und alles“) in Frage.

Der Leipziger Hörspielsommer ist eines der bundesweit bedeutendsten Foren für Hörspielkunst. Ausgerichtet vom Hörspielsommer e. V. findet das mehrtägige, eintrittsfreie Festival seit 2003 in Leipzig statt. Das Festival versteht sich als Publikumsveranstaltung, Newcomer:innen-Plattform und Treffpunkt der Hörspielszene. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Weiteres Pressematerial und Fotos stehen hier zur Verfügung: www.hoerspielsommer-verein.de/presse

Ansprechpartnerin: Simone Plötzer, presse@hoerspielsommer.de

Pressemitteilung als PDF

 

Leipziger Hörspielsommer feiert 20. Jubiläumsausgabe

02.06.2022 – Pressemitteilung

Vom 2. bis 10. Juli 2022 veranstaltet der Hörspielsommer e. V. den 20. Leipziger Hörspielsommer auf dem Richard-Wagner-Hain in Leipzig. Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Festivalprogramm mit zahlreichen Hörspielen, Features, Live-Acts, Wettbewerben, Workshops und mehr. Dank zahlreicher öffentlicher wie privater Förderer:innen, Sponsor:innen und Partner:innen ist der Eintritt wie gewohnt frei. Mit KIDDINX Berlin, den Produzenten von Hörspielhelden wie Bibi Bocksberg, Benjamin Blümchen und Bibi & Tina, konnte zudem ein neuer Hauptsponsor gewonnen werden. Vor dem Festivalstart im Juli präsentiert der Hörspielsommer e. V. am 25. Juni bereits eine Lange Nacht der Hörkunst im Kanal 30 in Leipzig.

Der Leipziger Hörspielsommer feiert sein 20. Festivaljubiläum! Über neun Tage wird die große Wiese am Elsterflutbecken zum Ort für Inspiration, Begegnung und Konfetti für tausende Hörspielbegeisterte. Der Eröffnungssamstag (2. Juli) steht mit seinem Überraschungsprogramm ganz im Zeichen des Geburtstags – inklusive künstlerischem Höhepunkt mit dem Live-Programm der Wurfsendung von Deutschlandfunk Kultur mit Britta Steffenhagen, Gisa Flake und anderen. Um 19 Uhr eröffnet die diesjährige Schirmherrin Sophia Littkopf – Gründerin und Ideengeberin des Leipziger Hörspielsommers im Jahr 2003 – gemeinsam mit dem aktuellen Hörspielsommer-Team das Festival.

Das Programm startet am Wochenende um 14 Uhr und in der Woche um 16 Uhr täglich mit dem Familienprogramm. Hörspiele und Features behandeln Themen wie Natur, Abenteuer, Alltag und Politik. Dank der Zusammenarbeit mit KIDDINX kommen auch Freund:innen von Hörspielklassikern wie Benjamin Blümchen auf ihre Kosten. Täglich ab 18 Uhr übernimmt das Abendprogramm die Regie und präsentiert spannende Hörkunst zu Themen wie Science Fiction, Postkolonialismus und mehr. Highlights sind zudem die über die gesamte Woche verteilten Live-Acts, Workshops und Gespräche mit Hörspielmacher:innen und Gästen. In insgesamt vier Hörspielwettbewerben werden im Verlauf des Festivals Nachwuchskünstler:innen für ihre Hörstücke und Manuskripte geehrt. Das vollständige Programm wird in den kommenden Wochen auf der Festivalwebseite (www.hoerspielsommer.de) und in den Sozialen Medien (facebook.com/hoerspielsommer / instagram.com/hoerspielsommer) veröffentlicht.

Umgesetzt und finanziert werden kann der kostenfreie 20. Leipziger Hörspielsommer nur durch die Arbeit der mehr als 20 ehrenamtlichen Vereinsmitglieder sowie die Unterstützung zahlreicher Organisationen, Unternehmen und Vereine. Das Kulturamt der Stadt Leipzig, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig sind langjährige Förderer des Festivals. Mit KIDDINX konnte der Hörspielsommer e. V. einen neuen Hauptsponsor gewinnen. Ninette Müllensiefen, Head of TV & Licensing, freut sich über die bevorstehende Zusammenarbeit: „Hörspiele für Kinder zu produzieren ist KIDDINX seit 50 Jahren eine Herzensangelegenheit. Unsere Marken haben Generationen von Kindern ins Erwachsenenleben begleitet und viele Erwachsene hören die Hörspiele heute noch zum Einschlafen. Deshalb ist es uns eine Ehre, den Leipziger Hörspielsommer 2022 ein wenig von unserem Erfolg zurückzugeben.“ Die weiteren Unterstützer:innen finden sich unter www.hoerspielsommer.de/#partner.

Im Vorfeld des Festivals findet am 25. Juni 2022 ab 19:30 Uhr die Lange Nacht der Hörkunst mit dem Titel „In Zwischen“ im Kanal 30 in Leipzig Plagwitz statt. Facebook-Veranstaltung / Veranstaltungsplakat

Der Leipziger Hörspielsommer ist eines der bundesweit bedeutendsten Foren für Hörspielkunst. Ausgerichtet vom Hörspielsommer e. V. findet das mehrtägige, eintrittsfreie Festival seit 2003 in Leipzig statt. Das Festival versteht sich als Publikumsveranstaltung, Newcomer:innen-Plattform und Treffpunkt der Hörspielszene. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Weiteres Pressematerial und Fotos stehen hier zur Verfügung: www.hoerspielsommer-verein.de/presse

Ansprechpartner: Lukas Wortmann, presse@hoerspielsommer.de

Pressemitteilung als PDF

Nächste Seite »