17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Hörspielsommer e.V. verlängert Frist zur Einreichung für die Wettbewerbe

Leipzig, 1. März 2018

Zur Feier des 10. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerbs in diesem Jahr verlängert der Hörspielsommer e.V. die Einreichungsfrist für den 16. Internationalen Hörspielwettbewerb, den 10. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb und den 3. Hörspielmanuskriptwettbewerb um weitere 10 Tage. Bis zum 11. März können noch Produktionen online eingesandt werden.

Seit nunmehr 10 Jahren findet der Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb statt, an dem sich Heranwachsende unter 18 Jahren und insbesondere Schulklassen, Kindertagesstätten und Medien-AGs beteiligen können. So sollen Kinder und Heranwachsende für Hörspiele begeistert und der aktive Umgang mit Klangkunst gefördert sowie Medienkompetenz gestärkt werden. Die besten Einsendungen werden am 7. Juli auf dem Festival von der 4. Kinder- und Jugendjury präsentiert und ausgezeichnet. Um noch weiteren jungen Klangkünstler*innen die Möglichkeit zu geben, sich am Wettbewerb zu beteiligen, wird die Einreichungsfrist um 10 Tage bis zum 11. März verlängert.

Ebenso können bis dahin noch freie Hörspielproduzent*innen und Hörspielnewcomer am 16. Internationalen Hörspielwettbewerb teilnehmen. Der richtet sich an Hörspielmacher*innen, die noch nicht professionell mit Sendern oder Verlagen zusammenarbeiten und bisher maximal drei Stücke publiziert haben, ihre Hörspiele aber trotzdem gern einem interessierten Publikum und einer Fachjury vorstellen wollen. Im Rahmen des 16. Leipziger Hörspielsommers vom 6. bis 15. Juli 2018 werden die besten Stücke öffentlich präsentiert und von versierten Juror*innen prämiert. Die Gewinnerstücke werden anschließend auf dem freien Radiosender detektor.fm sowie bei unserem Kulturpartner MDR Kultur ausgestrahlt.

Auch für den 3. Hörspielmanuskriptwettbewerb endet die Einreichungsfrist nun am 11. März. Dieser Wettbewerb ist auf zwei Jahre angelegt und wird seit 2014 vom Hörspielsommer in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar ausgeschrieben. Autor*innen, die Texte für Hörspiele oder andere radiokünstlerische Produktionen schreiben, aber dies noch nicht professionell für das Radio tun, sind 2018 zum dritten Mal dazu aufgerufen, ihre Manuskripte einzusenden. Eine Fachjury trifft eine Vorauswahl unter den eingereichten Texten, welche dann im Laufe des Jahres von Studierenden inszeniert und auf dem 17. Leipziger Hörspielsommer 2019 vorgestellt und ausgezeichnet werden.

Der Einsendeschluss für alle Wettbewerbe ist der 11. März 2018. Die Einsendung ist ausschließlich online möglich. Alle Informationen zu den Wettbewerben sowie die Teilnahmeformulare und –bedingungen gibt es unter: hoerspielsommer.de/wettbewerbe

Der Hörspielsommer e.V. schreibt als Veranstalter des bedeutendsten und langlebigsten Hörspielfestivals seit 16 Jahren Wettbewerbe aus, die sich dem Hörspiel widmen und besonders freie Hörspielmacher*innen und den Nachwuchs fördern. Seit 2003 lässt der Leipziger Hörspielsommer die Stadt einmal jährlich zum wichtigsten Treffpunkt für die deutschsprachige Hörspielszene werden.

Ansprechpartnerin: Clara Schneider, 01577 382 9776
presse@hoerspielsommer.de

Die Pressemitteilung als: PDF (0,3 MB)

Der Einsendeschluss für die Wettbewerbe des Hörspielsommer e.V. rückt näher

Leipzig, 12. Februar 2018

Bis zum 1. März 2018 können freie Hörspielmacher*innen, junge Klang-forscher*innen und kreative Autor*innen noch ihre Produktionen für den 16. Internationalen Hörspielwettbewerb, den 10. Kinder- und Jugendhörspiel-wettbewerb und den 3.  Hörspielmanuskriptwettbewerb online einsenden.

Der Countdown läuft: Knapp zwei Wochen sind noch Zeit, um selbstpro-duzierte Hörspiele, Klangstücke und Texte für die drei Wettbewerbe des Hörspielsommer e.V. einzureichen. Der 16. Internationale Hörspielwettbe-werb richtet sich dabei an freie Hörspielproduzent*innen und Hörspielnew-comer, die noch nicht professionell mit Sendern oder Verlagen zusammen-arbeiten und bisher maximal drei Stücke publiziert haben, ihre Hörspiele aber trotzdem gern einem interessierten Publikum und einer Fachjury vorstellen wollen. Im Rahmen des 16. Leipziger Hörspielsommers vom 6. bis 15. Juli 2018 werden die besten Stücke öffentlich präsentiert und von versierten Juroren prämiert. Die Gewinnerstücke werden anschließend auf dem freien Radiosender detektor.fm sowie bei unserem Kulturpartner MDR Kultur ausgestrahlt.

Neben der Förderung der freien Hörspielszene hat es sich der Hörspiel-sommer e.V. zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für den aktiven Umgang mit Hörspielen zu begeistern und ihre Kompetenzen im Bereich Medien zu stärken. Bereits zum zehnten Mal ist daher der Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb ausgeschrieben, der sich an Heranwachsende unter 18 Jahren und insbesondere an Schulklassen, Kindertagesstätten und Medien-AGs richtet. Die besten Einsendungen werden am 7. Juli auf dem Festival von der 4. Kinder- und Jugendjury präsentiert und ausgezeichnet.

Seit 2014 schreibt der Hörspielsommer e.V. zudem den auf zwei Jahre angelegten Hörspielmanuskriptwettbewerb in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar aus. Autor*innen, die Texte für Hörspiele oder andere radiokünstlerische Produktionen schreiben, aber dies noch nicht profes-sionell für das Radio tun, sind 2018 zum dritten Mal dazu aufgerufen, ihre Manuskripte einzusenden. Eine Fachjury trifft eine Vorauswahl unter den eingereichten Texten, welche dann im Laufe des Jahres von Studierenden inszeniert und auf dem 17. Leipziger Hörspielsommer 2019 vorgestellt und ausgezeichnet werden.
Der Einsendeschluss für alle Wettbewerbe ist der 1. März 2018. Die Einsendung ist ausschließlich online möglich. Alle Informationen zu den Wettbewerben sowie die Teilnahmeformulare und –bedingungen gibt es unter: https://hoerspielsommer-verein.de/wettbewerbe/

Der Hörspielsommer e.V. schreibt als Veranstalter des bedeutendsten und langlebigsten Hörspielfestivals seit 16 Jahren Wettbewerbe aus, die sich dem Hörspiel widmen und besonders freie Hörspielmacher*innen und den Nachwuchs fördern. Seit 2003 lässt der Leipziger Hörspielsommer die Stadt einmal jährlich zum wichtigsten Treffpunkt für die deutschsprachige Hör-spielszene werden.

Ansprechpartnerin: Marie Wolff, 0151 11130006, presse@hoerspielsommer.de

Die Pressemitteilung als PDF.

10 Jahre Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb – der Leipziger Hörspielsommer feiert 2018 erneut ein Jubiläum

Leipzig, 15. Januar 2018

Vom 6. bis 15. Juli 2018 schlägt der Leipziger Hörspielsommer wieder seine Zelte auf dem Richard-Wagner-Hain am Leipziger Elsterufer auf. Höhepunkt der 16. Ausgabe wird unter anderem der Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb sein, der zum zehnten Mal stattfinden wird. Stücke für diesen Wettbewerb können noch bis 1. März eingereicht werden, die Bewerbungsfrist für die 4. Kinder- und Jugendjury endet bereits am 15. Februar 2018.

Nach einem erfolgreichen 15. Jubiläum im vergangenen Jahr feiert der Leipziger Hörspielsommer 2018 erneut einen Wettbewerbsgeburtstag, denn der Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb wird zehn! Wie immer bietet das zehntägige Open-Air-Hörspielfestival, das vom 6. bis 15. Juli 2018 stattfindet, ein buntes und kostenloses (Live-)Programm für alle Altersklassen. Dieses Jahr werden die Kleinsten jedoch ganz besonders im Mittelpunkt stehen. Neben einigen Höhepunkten, wie zum Beispiel einem Rückblick auf die letzten 10 Jahre, werden natürlich wieder wunderbare Kinder- und Jugendhörspiele auf der Wiese gespielt, die u. a. im Rahmen des 10. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerbes eingesendet wurden.

Wettbewerbsstücke für den 10. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb können noch bis zum 1. März online eingereicht werden. Teilnehmen können alle Heranwachsenden unter 18 Jahren. Vor allem Schulklassen, Kindertagesstätten und Medien-AGs sind dazu aufgerufen, ihre Stücke einzureichen. Die besten Einsendungen und ihre Macher*innen werden dann am 07. Juli 2018 auf dem Festival präsentiert und von unserer 4. Kinder- und Jugendjury ausgezeichnet.
Alle Infos zum Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb, die Teilnahmebedingungen und das Teilnahmeformular gibt es unter:
hoerspielsommer.de/wettbewerbe/der-kinder-und-jugendhoerspielwettbewerb/

Wer statt Hörspiele zu produzieren lieber welche hören und die Siegerstücke des 10. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerbs auswählen will, der kann sich bis 15. Februar für unsere Kinder- und Jugendjury bewerben. Nachdem diese im November 2017 sogar von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und dem sächsischen Staatsministerium für Kultus mit dem medienpädagogischen Preis ausgezeichnet wurde, geht es dieses Jahr in die vierte Runde. Bewerben können sich alle interessierten Jungs und Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren.
An zwei Workshop-Wochenenden erfahren die Teilnehmer*innen alles über Hörspiele, Radioklänge und Geräusche, wählen die Gewinnerstücke aus und moderieren den Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb während des Festivals am 07. Juli 2018. Die Jury- und Moderations-Workshops finden vom 05. bis 07. April sowie vom 04. bis 05. Juli in Leipzig statt.
Mehr Informationen zur Kinder- und Jugendjury sowie das Anmeldeformular gibt es unter: hoerspielsommer.de/kinder-und-jugendjury/

Der Hörspielsommer e.V. schreibt als Veranstalter des bedeutendsten und langlebigsten Hörspielfestivals seit 16 Jahren Wettbewerbe aus, die sich dem Hörspiel widmen und besonders freie Hörspielmacher*innen und den Nachwuchs fördern. Seit 2003 lässt der Leipziger Hörspielsommer die Stadt einmal jährlich zum wichtigsten Treffpunkt für die deutschsprachige Hörspielszene werden.

Ansprechpartnerin: Marie Wolff, 0151 11130006, presse@hoerspielsommer.de
Die Pressemitteilung als PDF: 20180115_HSV_PM.

« Vorherige Seite Nächste Seite »